Marokkanische Küche

Die marokkanische Küche ist bekannt für ihre reichhaltigen, vielfältigen Aromen und aromatischen Gewürze und ist geprägt von Einflüssen der Berber-, arabischen, mediterranen und afrikanischen Tradition. Die Küche zeichnet sich durch eine harmonische Balance aus süßen, herzhaften, sauren und scharfen Aromen aus. Die Gerichte bestehen oft aus langsam gegarten Eintöpfen, zartem Fleisch und frischem Gemüse. Zu den wichtigsten Zutaten der marokkanischen Küche gehören Olivenöl, Kreuzkümmel, Safran, Zimt, Ingwer und eingelegte Zitronen. Hier ein Blick auf einige der bekanntesten Gerichte:

1. Couscous

  • Ein Grundnahrungsmittel der marokkanischen Küche, Couscous wird aus gedämpftem Grieß hergestellt und oft mit einem Eintopf aus Fleisch (Lamm, Huhn oder Rind), Gemüse und einer Gewürzmischung wie Kreuzkümmel und Zimt serviert. In Marokko wird es typischerweise als Freitagsessen genossen.

2. Tajine

  • Tagine bezeichnet sowohl einen traditionellen marokkanischen Tontopf zum langsamen Garen von Eintöpfen als auch den Eintopf selbst. Typische Tajines sind Lamm mit Pflaumen, Hühnchen mit eingelegten Zitronen und Oliven oder Fisch mit Tomaten und Gewürzen. Das Gericht wird typischerweise mit Brot serviert, das die würzige Sauce aufsaugt.

3. Pille (Bastille)

  • Eine herzhafte Pastete, oft gefüllt mit Taube (oder Huhn), Mandeln, Eiern und gewürzt mit Zimt und Safran. Bastilla wird in Schichten aus dünnem Blätterteig (ähnlich Filoteig) eingewickelt und mit Puderzucker und Zimt bestäubt, wodurch ein Kontrast aus süßen und herzhaften Aromen entsteht.

4. Zum Thread

Eine reichhaltige, herzhafte Suppe aus Tomaten, Linsen, Kichererbsen, Lamm- oder Rindfleisch und einer Mischung aus Kräutern und Gewürzen. Harira wird traditionell zum Fastenbrechen während des Ramadan gegessen.

5. Mechoui

  • Ein traditionelles Gericht, bei dem ein ganzes Lamm am Spieß gebraten oder langsam gegart wird, bis es zart ist, und mit Brot serviert wird. Das Fleisch wird oft mit einer Mischung aus Kreuzkümmel, Knoblauch und Salz gewürzt.

6. Marokkanischer Minztee

  • Marokkos Nationalgetränk, marokkanischer Minztee, ist eine Mischung aus grünem Tee, frischen Minzblättern und reichlich Zucker. Der Tee wird oft den ganzen Tag über serviert und ist ein wichtiger Bestandteil der marokkanischen Gastfreundschaft.

7. Zaalouk

  • Ein beliebter Auberginen-Tomaten-Salat oder Dip, der typischerweise als Beilage oder Vorspeise serviert wird. Die Auberginen werden mit Knoblauch, Tomaten, Kreuzkümmel und Paprika eingekocht, wodurch ein rauchiger, aromatischer Aufstrich entsteht.

8. Briouats

  • Kleine, frittierte Gebäckstücke, gefüllt mit Fleisch, Käse oder Mandeln. Briouats werden oft als Vorspeise oder Snack zu besonderen Anlässen serviert.

9. Kefta

  • Hackfleisch (normalerweise Rind oder Lamm), das mit Gewürzen wie Kreuzkümmel und Koriander vermischt und zu kleinen Bällchen oder Frikadellen geformt wird. Es wird oft gegrillt oder in einer Tomatensoße gekocht und kann mit Couscous, Brot oder Reis serviert werden.

10. In der Russischen Föderation

  • Ein Gericht, das traditionell jungen Müttern oder bei besonderen Anlässen serviert wird. Es besteht aus Hühnchen und Linsen auf einem Bett aus dünnen, gedämpften Fladenbrotschichten (Msemmen), alles gewürzt mit Bockshornklee und Safran.

Die Küche ist auch für die Verwendung frischer Zutaten wie Oliven, Datteln, Feigen und verschiedener Kräuter bekannt, die marokkanisches Essen sowohl schmackhaft als auch abwechslungsreich machen.