Kasbah Ait Ben Haddou

KASBAH AIT BEN HADDOU, Ein historisches Ighrem oder Ksar (befestigtes Dorf) in Marokko, einst eine wichtige Karawanenstraße zwischen der Sahara und Marrakesch. Bekannt für seine beispielhafte marokkanische Lehmarchitektur. Dieses UNESCO-Weltkulturerbe seit 1987 präsentiert das reiche kulturelle Erbe der Region. Obwohl in den 1940er Jahren über 90 Familien in der Kasbah lebten, sind heute nur noch fünf Familien übrig.. 

Technische Informationen zu Ksar Aït Ben Haddou

  • Architekten: Unbekannt
  • Standort: Provinz Ouarzazate, Marokko
  • Themen: Wüstenarchitektur, Lehm, UNESCO-Weltkulturerbe
  • Typ: Stadtplanung
  • Bereich: 3,03 ha
  • Jahr: 11. Jahrhundert
  • Wiederaufbau: 17. Jahrhundert

 

Der Standort des Ksar ist seit dem 11. Jahrhundert, während der Almoravidenzeit, befestigt. Keines der heutigen Gebäude stammt vermutlich aus der Zeit vor dem 17. Jahrhundert. Die strategische Bedeutung des Ortes beruhte auf seiner Lage im Ounila-Tal an einer der wichtigsten transsaharischen Handelsrouten. Der Tizi n’Tichka-Pass, der über diese Route erreichbar war, war eine der wenigen Routen über die Atlasgebirge. Übergang zwischen Marrakesch und dem Draa-Tal am Rande der Sahara. Weitere Kasbahs und Ksours befanden sich entlang dieser Route. Wie zum Beispiel das nahegelegene Tamdakht im Norden.

Heute ist der Ksar selbst nur noch spärlich bewohnt, nur wenige Familien leben dort. Die Entvölkerung ist auf den Verlust der strategischen Bedeutung des Tals im 20. Jahrhundert zurückzuführen. Die meisten Einheimischen leben heute in modernen Häusern im Dorf auf der anderen Flussseite. Sie leben von der Landwirtschaft und insbesondere vom Tourismus.

Die Gebäude des Dorfes sind innerhalb einer Verteidigungsmauer mit Ecktürmen und einem Tor gruppiert. Es gibt Wohnhäuser unterschiedlicher Größe, von bescheidenen Häusern bis hin zu hohen Gebäuden mit Türmen. Das Dorf verfügt außerdem über eine Reihe öffentlicher oder gemeinschaftlicher Gebäude wie eine Moschee, eine Karawanserei, eine Kasbah (burgähnliche Festung) und den Marabout von Sidi Ali oder Amer. Auf dem Gipfel des Hügels, mit Blick auf den Ksar, befinden sich die Überreste eines großen befestigten Getreidespeichers (Agadir). Es gibt auch einen öffentlichen Platz, einen muslimischen Friedhof und einen jüdischen Friedhof. 

Die Strukturen von Ait Ben Haddou und anderer Kasbahs und ksour In dieser Region Marokkos wurde typischerweise eine Mischung aus Erde und Stroh verwendet, die relativ durchlässig war und im Laufe der Zeit leicht durch Regen erodierte. Infolgedessen können Dörfer dieser Art bereits nach wenigen Jahrzehnten zu zerfallen beginnen.

Die Kasbah Ait Ben Haddou wurde in der Neuzeit erheblich restauriert. Teilweise dank ihrer Nutzung als Drehort für Hollywood und ihrer Aufnahme in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes im Jahr 1987. Die UNESCO berichtet, dass der Ksar „seine architektonische Authentizität hinsichtlich Konfiguration und Materialien bewahrt“ durch die Beibehaltung traditioneller Baumaterialien und -techniken und den weitgehenden Verzicht auf Betonneubauten. Ein lokales Komitee ist für die Überwachung und Verwaltung der Baustelle zuständig.