Trekking im Hohen Atlasgebirge

 Wandern im Hohen Atlasgebirge

Trekking im Hohen Atlasgebirge, Ighil Mgoun, Erkundung der antiken Welt der Berber

Der Ighil Mgoun, auf Berberisch „Kamm der Winde“, ist ein gewaltiger Berg im Hohen Atlas. Sein höchster Punkt, 4068 Meter, ist ein wichtiger Punkt der Region. Im Winter ist das Gebiet schneebedeckt, doch der Sommer eignet sich am besten zum Wandern.

Während dieser Zeit können wir Nomaden mit ihren Tieren auf den Hochweiden sehen. Wir werden auch Berberfamilien bei der Feldarbeit beobachten. Die Obstgärten sind voller Früchte und wir werden bedeutende Felsgravuren in Marokko besichtigen.

Wenn Sie möchten, können wir den Gipfel des Mgoun besteigen. Wir wandern durch die Schluchten von Achabou und erreichen schließlich das Tal der Rosen. Diese Wanderung endet mit einem Besuch in Marrakesch, bekannt für seine Medina und den Platz Jamaa el Fena. Das Ende unserer Wanderung im Hohen Atlasgebirge.

GEPLANTE REISEROUTE

Tag 1: Ankunft in Marrakesch

Wir holen Sie am Flughafen Marrakesch ab und bringen Sie zu einem traditionellen Hotel in der Medina. Nach Ihrer Ankunft können Sie den Platz Jamaa el Fena und seine Umgebung erkunden.

Tag 2: Marrakesch – Demnat – Ait Ali N Itto

Wir verlassen Marrakesch am Morgen und fahren nach Mgoun im Berberdorf Ait Ali n Itto. Mit Geländewagen erreichen wir das Tassaout-Tal. Unser Weg führt uns weiter durch Demnat und hinauf nach Ait Ali n Itto auf 1850 Metern.

Am Nachmittag besuchen wir das Berberdorf Magdaz mit seinen alten Lehm- und Steinburgen.

Tag 3: Ait Ali N Itto – Imi N Ikkis (2200 m)

Wir beginnen unsere Wanderung, umgeben von Kalksteinmauern, in Tignousti. Wir durchqueren das Dorf ICHBBAKEN, das für seine Berberarchitektur bekannt ist. Anschließend erreichen wir Imi N Ikkis, wo wir die Nacht verbringen.

Tag 4: Imi N Ikkis – Wandras Canyon – Igourramen (2750 m)

Vor uns liegt das Mgoun-Massiv. Wir passieren Dörfer wie Amezri und Tasguiwalte. Bei gutem Wetter können wir den Tamda-Wasserfall sehen.

Nach den Schluchten kehren wir für die Nacht nach Igourramen zurück. Es ist ein Balkon über dem Tal von Tassaout.

Tag 5: Igourramen – Tarkeddite-Ebene (2900 m)

Heute steigen wir zu den Tarkeddite-Höhen auf. Wir reiten zwischen dem Tarkeddite-Berg und der Ighil Mgoun-Kette. Diese Bergkette wird im Berberischen als „Kamm der Winde“ bezeichnet.

Unterwegs treffen wir die Nomaden der Ait Atta. Sie sind ein Berberstamm, der im Südosten Marokkos lebt. Sie verbringen den Sommer mit ihren Herden auf diesen kühlen Weiden. Wir übernachten auf den Tarkeddite-Wiesen, nahe den Quellen des Tassaout-Tals.

Tag 6: Tarkeddite-Plateau – Gipfel des Mgoun (optional) – Oulilimt (2600 m)

Wir können den Gipfel des Ighil Mgoun früh erreichen. Dieser mythische Gipfel des Atlas ist 4068 Meter hoch. Der letzte Grat, der aus Fossilien besteht, zeigt die Schönheit des Großen Zentralatlas.

Ein langer Abstieg führt uns ins Oulilimt-Tal. Hier leben Nomaden in Felsunterständen. In dieser Hochgebirgsregion sehen wir auch Kamele. Wer nicht den Mgoun besteigt, nimmt eine malerische Route durch die Arous-Schluchten und das Oulilimt-Tal.

Tag 7: Oulilimt – Talaat Sergma (2150 m)

Wir folgen dem Mgoun-Fluss in ein Gebiet im Hohen Atlas. Wir wandern durch Obstgärten, Felder und Dörfer. Die Kasbahs und Häuser sind wunderschön aus Lehm, Holz und Stein gebaut.

Zu unserer Linken liegt der Wagoulzat-Hang auf 3800 Metern.

Tag 8: Talaat Sergma – Tagreft – Tarzout (1800 m)

Das Tal verengt sich zu einer Schlucht. Wir wandern am Flussbett entlang, manchmal im Wasser. So kommunizieren die Bewohner des Tals seit Jahrhunderten miteinander.

Tag 9: Tarzout – Aguerzaka (1740 m)

Dies ist einer der schönsten Tage unserer Wanderung. Wir betreten die Achabou-Schlucht, die vom Mgoun-Fluss geformt wurde. Der enge Canyon und die roten Kalksteinwände sind atemberaubend.

Wir laufen im Wasser, manchmal bis zu den Knien. Zwischen Oleandern und Weiden tauchen Dörfer auf. Die Maultiertreiber singen Volkslieder, was das Erlebnis noch verstärkt. Wir erreichen Aguerzaka und beenden unsere Wanderung in Marokko.

Tag 10: Aguerzaka – Kalaa Mgouna – Ouarzazate – Kasbah Ait ben Haddou – Marrakesch

Auf dem Weg nach Marrakesch besuchen wir die Kasbah von Ait Ben Haddou. Diese befestigte Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und war Schauplatz zahlreicher berühmter Filme.

Wir überqueren den Hohen Atlas nach Marrakesch. Wir kommen am Nachmittag an und beenden unsere Reise.

*Hinweis: Möglicherweise benötigen wir eine zweistündige Fahrt mit einem Berber-Van nach Marrakesch, wo ein Kleinbus auf uns wartet.

Tag 11: Marrakesch – Marrakesch (optional)

In den frühen Morgenstunden machten wir uns mit einem Stadtführer auf den Weg. Wir wollten die wichtigsten historischen Stätten von Marrakesch besichtigen. Zuerst den Platz Jemaa El Fna und die alte Medina.

Anschließend besuchen wir das Koutoubia-Minarett und den Bahia-Palast. Außerdem sehen wir die Saadier-Gräber und die Koranschule Ben Youssef. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.

Tag 12: Marrakesch – Flughafen

Heute fahren wir zu einer für Sie passenden Zeit zum Flughafen. Dies markiert das Ende unserer Wanderung im Hohen Atlasgebirge.

Wichtiger Hinweis: Diese Reiseroute kann entsprechend Ihren Anforderungen und Bedürfnissen geändert und gestaltet werden. Kontaktieren Sie uns gerne.

Preise anfordern

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Bitte füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail: travelstomorocco@gmail.comWir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. Unser Team steht Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

    Your Name (required)

    Your Email (required)

    Tour Date:

    Number of persons :

    Your Message